Geschmorte Lammhaxe 11. September 2020

Zubereitungszeit: 60 Minuten
Gesamtdauer: 3 1/2 Stunden
4 Personen

Nun folgt mal ein etwas aufwendigeres Gericht. Ich (Sanya) habe es zu meiner Geburtstagsfeier zubereitet und hatte zeimliche Muffensausen vorher. Wird das Fleisch zart? Gelingt mir die Soße? - Doch alle Sorgen umsonst, alle waren begeistert und auch ich muss gestehen, dass es hervorragend geschmeckt hat! Fleisch und Soße waren super, auch das Gemüse hat sehr gut harmoneirt! :) Dass Schöne auch hierran: Sowohl Fleisch, als auch Gemüse kann je nach Geschmack variiert werden!

Zutaten

1,5kg Lammhaxe
500g Kartoffeln
500g Tomaten
200g Champignons
1 Aubergine
1 Zucchini
2 Paprika
3 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 Lorbeerblätter, Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer
750ml Rotwein
400ml Lammfont

Zubereitung

  1. Das gesamte Gemüse in grobe Stücke schneiden. Die Größe kann man nach Belieben variieren.
  2. Die Lammhaxe entweder direkt in Scheiben kaufen, oder in etwa 3cm dicke Scheiben scheiden.
  3. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  4. Olivenöl in einem Bräter erhitzen und das Lamm von beiden Seiten scharf anbraten. Das Fleisch sollte dunkelbraun gefärbt sein. Anschließend aus dem Bräter nehmen.
  5. Nun die Zwiebeln und den Knoblauch, gemeinsam mit den Lorbeerblättern glasig andünsten.
  6. Mit Rotwein ablöschen und in etwa auf die Hälfte herunterkochen lassen. Nun den Lammfont, die Tomaten und die restlichen Kräuter hinzugeben und ein paar Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer schon einmal abschmecken.
  7. Das Fleisch wieder in den Bräter geben und weitere Minuten köcheln lassen.
  8. Aubergine hinzugeben und den Bräter in den Ofen schieben.
  9. Nach 30 Minuten den Bräter aus dem Ofen holen und die Kartoffeln hinzufügen.
  10. Nach weiteren 45 Minuten das restliche Gemüse in den Bräter geben und weitere 45 Minuten in den Ofen schieben.
  11. Nach einer Gesamtdauer von 2 Stunden den Bräter nun aus dem Ofen nehmen und anhand des Fleischs testen, ob das Gericht bereits fertig ist.
  12. Knochen nun mit einem Löffel etfernen und erneut abschmecken und gegebenfalls nachwürzen.

Tags: